Giemaulpaar der Session 2015/16 –
Michael III. und Monika IV.
Michael Schröder wurde 1966 in Anröchte geboren, seine Ehefrau und Pagin Monika Thamm-Schröder erblickte 1964 in Würzburg das Licht der Welt.
Der Ostwestfale Michael ist 1989 aus beruflichen Gründen nach Würzburg gekommen. Er arbeitet seit rund 20 Jahren bei dem Telekommunikations-Unternehmen Avaya in Frankfurt. Heute ist er Key Account Manager im Vertrieb. Dabei ist er in ganz Franken unterwegs und hat so seine heutige Heimat kennen und lieben gelernt. Er ist dank Monika begeisterter Skifahrer, aus eigenem Antrieb gärtnert und handwerkelt er gerne, und er kocht wie ein junger Gott.
Monika begeisterte sic
h bereits in jungen Jahren in der Tanzschule fürs Rock´n Roll Turniertanzen und verschiedenste Schautänze. Sie ist seit 1985 Physiotherapeutin. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Universität Würzburg. Nachdem Sie ein Jahr in der Schweiz die berufliche Herausforderung suchte, zog es sie zurück in ihre fränkische Heimat. Dort arbeitet sie zunächst in Hätzfeld. 1993 machte sie sich als Physiotherapeutin selbstständig und führt seitdem in Gerbrunn das Gesundheitszentrum mit mittlerweile 12 Mitarbeitern.
Michael ist aufgewachsen im schönen Anröchte in Ostwestfalen Lippe. Als Traditionalist hat er sich bereits damals im Junggesellen Schützenverein engagiert. Kennengelernt haben sich beide 1998 auf der Karlshöhe im Spessart. Für den fränkischen Fasching konnte Monika ihren Michael sofort begeistern. Im Jahr 2001 gaben sie sich am Käppele das Ja-Wort. Im gleichen Jahr wurde auch Tochter Anna-Katharina geboren.
Monika´s Familie ist seit vielen Generationen in Franken verwurzelt. Aufgewachsen in Versbach hat sie sehr viel Zeit in Heidingsfeld bei der Verwandtschaft verbracht. Hier schnupperte Monika das erste Mal Hätzfelder Faschingsluft, da schon Onkel Peter und Tante Marlene 1976 das Hätzfelder Giemaulpaar waren.
Als begeisterte Faschingsnarren haben die Beiden seit vielen Jahren keine Veranstaltung vom Hätzfelder Kinderfasching bis zur Prunksitzung in Rottendorf und Würzburg ausgelassen. Die 5. Jahreszeit ist bei Beiden im prallen Terminkalender fest verankert und die närrischen Kostüme werden schon lange vorher ausgesucht.
Auf Grund der tiefen Verwurzelung in Heidingsfeld und im Fasching freuen sich Michael und Monika im 50. Jahr der Gilde Giemaul – in der kommenden Session 2015 / 2016 – das Hätzfelder Giemaulpaar zu sein und damit in die vierzig Jahre alten Fußstapfen von Peter I. und Marlen I. zu treten.
G`sund ist, wer viel lacht,
50 Jahre Fasenacht!